Trainingsstunden mit Jana & Finja
Jana (16 Jahre) und Finja (14 Jahre) sind nicht nur begeisterte Hundetrainerinnen, sondern auch erfahrene Sport- und Therapiehundeführerinnen. Als Töchter von Monika Bodmer sind sie seit ihrer Geburt mit Hunden aufgewachsen und haben von klein auf die Philosophie und Werte rund um die Hundeausbildung verinnerlicht. Schon in ihren Kindertagen unterstützten sie Hundeführer bei der Ausbildung und der Lösung von Problemen im Umgang mit ihren Tieren.
Durch ihre enge Verbindung zu Hunden und ihre jahrelange Erfahrung verstehen Jana und Finja die Bedürfnisse von Tieren und ihre Menschen auf einer ganz besonderen Ebene. Sie vertreten die Philosophie, dass Hunde und ihre Besitzer durch ein respektvolles, harmonisches Miteinander das bestmögliche Training erleben können.
Ab sofort bieten Jana und Finja ihre Expertise in Einzeltrainings an, um Hunde und ihre Besitzer bei der Erziehung, der Lösung von Verhaltensproblemen oder der Förderung sportlicher Leistungen zu unterstützen. Ob es um die Erziehung eines Welpen, das Arbeiten an bestimmten Verhaltensweisen oder spezielle Trainings für Therapiehunde geht – Jana und Finja sind mit viel Herz und Fachwissen für Euch da.
So einfach geht’s:
Wenn Ihr Interesse an einer Trainingsstunde mit Jana oder Finja habt, könnt Ihr Euch gerne per Email an info@monika-bodmer.ch wenden.

Jana
«Ich freue mich über jede Möglichkeit, im Umgang mit den Hunden zu wachsen» Jana Rutschmann»
Mit gerade mal 8 Jahren startete sie als Sporthundeführerin mit der Hündin Mala im BH1. Schon in ihren Kinderjahren unterstützte Jana Hundeführer, die Probleme mit ihren Hunden hatten und half bei der Ausbildung der Hunde. Mit Nera startete sie im IBGH 1&2 und mit Hündin Kyra war sie mit nur 13 Jahren sogar die jüngste Teilnehmerin an der Schweizermeisterschaft aller Rassen im IBGH3. Aktuell bildet sie ihre erste eigene Hündin Gessa zum Therapie-und Sporthund im IBGH und IGP aus.
2025
27.4 HSV ABRI, Einsteigerprüfung, Gessa Red Element, Rang 4
2022
27.3. Hundesportverein ABRI, Aathal, IBGH 3, Kyra die vom Ennsthal, Rang 1
9.10. Hundesportverein ABRI, Aathal, IBGH 3, Kyra die vom Ennsthal, Rang 4
19.-20.11. SKG SM aller Rassen 2022 in Altbüron, IBGH 3, Kyra die vom Ennsthal, bestanden
2021
17.10. DVS OG Luzern, IBGH 1, Nera de la Roche de l’Empereur, Rang 2
27.11. KV Maienfeld und Umgebung, IBGH 2, Nera de la Roche de l’Empereur, Rang 1
2020
27.11. KV Affoltern am Albis, IBGH 1, Nera de la Roche de l’Empereur, Rang 1

Finja
Schon im jungen Alter begann Finja mit der Hündin Lori im Agility-Sport. Mit ihrer eigenen Malinois-Hündin Eda startete sie im IBGH und nahm 2023 als jüngste Teilnehmerin an der Schweizermeisterschaft aller Rassen teil – da war sie gerade einmal 12 Jahre alt. Auch im Folgejahr qualifizierte sich das talentierte Team erneut und absolvierte erfolgreich die Schweizermeisterschaft 2024 in Mollis.
Heute starten Finja und Eda gemeinsam im IBGH 3 sowie in der VPG. Zudem sind sie als zertifiziertes Therapiehundeteam im Verein ABRI im Einsatz.
2025
06.04.2025,SC Rothrist, IBGH3, Rang 3
27.3.2025, HSV ABRI, IBGH3, Rang 1
Qualifikation zur Schweizermeisterschaft aller Rassen IBGH3 2025
2024
24.03.2024, KV Grenchen, IBGH3, Rang 4
06.04.2024, Hundesport Alpstein, IBGH3, bestanden
01.06.2024, Neuchâtel, IBGH3, Rang 1
15.06.2024, SC OG Klingnau, IBGH3, bestanden
16.06.2024, Rothrist, IBGH3, bestanden
06.07.2024, Hundesportverein ABRI, IBGH3, bestanden
13.07.2024, Hundesportverein ABRI, IBGH3, Rang 3
21.09.2024, SC OG Zürich Waid, IBGH3, Rang 2
20.10.2024, SC OG Zugerland, IBGH3, Rang 1
10.11.2024, Hundesportverein ABRI, IBGH3, Rang 1
15.-17.11.2024, Schweizer Meisterschaft aller Rassen der SKG, IBGH3, bestanden
2023
11.06.2023, SC OG Rothrist, BH-VT, bestanden
18.06.2023, KV Innerschwyz, IBGH1, Rang 1
24.06.2023, SC OG Emmen, IBGH1, Rang 1
11.08.2023, SKG Sektion a l’En, St. Moritz, IBGH1, Rang 1
12.08.2023, SKG Sektion a l’En, St. Moritz, IBGH2, Rang 1
03.09.2023, SC OG Klingnau, IBGH2, Rang 1
17.09.2023, SMF Verein Schweizerischer Militärhundeführer, IBGH3, Rang 3
15.10.2023, SC OG Winterthur, IBGH3, Rang 1
20.10.2023, SC OG Thun, IBGH3, Rang 4
05.11.2023, Hundesportverein ABRI, Aathal, IBGH3, Rang 1
11.-12.11.2023, Schweizer Meisterschaft aller Rassen der SKG, IBGH3, bestanden
Agility
2022
23.01.2022, Seon, Agility Rang 5, Jumping Rang 1
30.01.2022, Würenlingen, Agility Rang 4, Open Rang 4
13.2.2022, St.Gallen, Jumping Rang 6, Open Rang 5
2021
19.12.2021, St. Gallen, Open Rang 2
21.11.2021, Steinen, Agility Rang 2, Jumping Rang 2
20.11.2021, Steinen, Agility Rang 2, Jumping Rang 3
19.09.2021, Einsiedeln, Agility Rang 1, Open Rang 2
29.08.2021, Winterthur, Agility Rang 2, Jumping Rang 2, Open Rang 1
15.08.2021, Henau, Agility Rang 2, Jumping Rang 2, Open Rang 3
10.07.2021, Bellach, Agility Rang 2, Jumping Rang 1, Open Rang 2
03.07.2021, Bellach, Agility Rang 5, Jumping Rang 3
2020
11.10.2020, Würenlingen, Agility, Jumping Rang 3, Open Rang 4
25.10.2020, Würenlingen, Agility, Rang 8, Jumping Rang 6, Open Rang 5
Jana hat eine natürliche Art, mit Hunden umzugehen und ihr Herz und ihre Ehrlichkeit strahlen zu lassen.

Nera, eine 7 Monate alte Malinois Hündin durfte ich vor 6 Jahren übernehmen. In diesen Jahren stand mir mein Ego oft im Weg. Ich ignorierte Anweisungen der Trainerin und versuchte, meinen eigenen Weg zu gehen. Dies führte dazu, dass sich die Probleme häuften; das „Aus“ ging nicht mehr, Nera biss in die Leine und ich konnte sie an Hundesportprüfungen nicht mehr führen.
Jana begann mit Nera zu trainieren…
Sie hat eine natürliche, herzliche und ehrliche Art, mit Hunden umzugehen. Diese positive Energie hat sich auf Nera übertragen und innerhalb von Sekunden sah man eine andere Hündin. Jana strahlte Ruhe, Konzentration, Ehrlichkeit und Lebendigkeit aus. Nera hatte einen Glücklichen Ausdruck und ihr gesamter Körper war entspannter. Nera kam zur Ruhe und Klarheit.
Nach mehrstündigem, regelmässigem Training konnte Jana mit Nera an Hundesportprüfungen starten und brachte ihr dieses vorzügliche „Voran“ bei.
Ich kann jedem nur empfehlen, dieses Trainingsangebot war zunehmen, nicht um Prüfungspunkte zu sammeln, sondern um davon zu lernen, für Euch und Eure Hunde.
Jana & Monika, ich danke Euch von herzen für Eure Unterstützung!
Daniela